Praktikum ab Dezember 2023

Wir bieten regelmäßig die Möglichkeit eines Praktikums für 2,5 - 3 Monate (mind. 10 Wochen).

Pflichtpraktika können bei Bedarf diese Zeit überschreiten.

 

Zur Zeit sind Praktikumsplätze ab Dezember 2023 verfügbar.

Bewerben Sie sich auch gerne für spätere Zeiträume oder als studentische Hilfskraft.

 

 Was wir uns wünschen:

  • Studium in einem Fach mit Bezug zur Verkehrsplanung (z.B. Geographie, Verkehrs-, Stadt- oder Raumplanung, Bauingenieurwesen)
  • Möglichst erste praktische Erfahrungen in der Verkehrsplanung
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
  • Sicherer Umgang mit Standard-Officeprogrammen
  • Vorkenntnisse in fachbezogenen Programmen wie z.B. ArcGIS, CorelDRAW oder AutoCAD


Was wir bieten:

  • Selbstständige Bearbeitung von Teilprojekten
  • Praktische Anwendung von Fachsoftware
  • Mitarbeit beispielsweise im Bereich von Erhebungen zu Radverkehrskonzeptionen (Qualitätskontrolle, Netzplanung, Vorplanung von Radverkehrsanlagen), im Bereich der Radverkehrswegweisung, an Aufgabenstellungen des ÖPNV oder des Kfz-Verkehrs
  • Themen: z.B. Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von örtlichen Bestandsaufnahmen, Verkehrserhebungen und Befragungen bei verschiedenen Verkehrsarten
  • Teilnahme an Terminen und Präsentationen beim Auftraggeber oder Projektpartnern
  • Monatliche Vergütung von 350 €


Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Anfrage mit Lebenslauf, einer Übersicht der im Studium erbrachten Leistungen und belegten Fächern sowie ggf. vorhandenen Zeugnissen an:


Annika Wittkowski
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Studentische Hilfskraft (m/w/d) ab Dezember 2023 gesucht

Wir suchen ab Dezember 2023 eine/n Studierende/n des Bauingenieurwesens, der Stadt- und Regionalplanung, der Geografie oder eines anderen Studienganges mit Bezug zur Verkehrsplanung für eine Mitarbeit in laufenden Projekten. Wir setzen bei einem Diplomstudiengang das Vordiplom, bei einem Bachelorstudiengang eine Studienzeit von mindestens drei Semestern voraus.


Die kontinuierliche Mitarbeit sollte sich möglichst auf einen Zeitraum von ca. 3 Monaten beziehen, die dann in Absprache verlängert werden kann. Die Arbeitszeit umfasst in der Regel 1,5 - 2 Tage pro Woche, in den Semesterferien ggf. auch mehr, je nach vertraglicher Basis (Minijob, Werkstudent/in).

Eine zentrale Aufgabenstellung bezieht sich auf die Unterstützung beim Aufbau eines Katasters zur Radverkehrswegweisung.


Sie bringen mit:

  • Sichere Handhabung der Office-Programme Word, Excel, Powerpoint, gerne auch Access
  • Gute praktische Kenntnisse in ARC GIS, gerne auch in AutoCAD und dem Zeichenprogramm CorelDRAW
  • Zuverlässiges, selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten.
  • Erste praktische Erfahrungen mit verkehrsplanerischen Aufgabenstellungen.

 


Wir bieten Ihnen:

  • Anspruchsvolle Tätigkeiten und spannende Aufgabenstellungen, z.B. Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von örtlichen Bestandsaufnahmen (z.B. Netzbefahrungen mit dem Fahrrad) und Verkehrserhebungen sowie grafische Arbeiten.
  • Angenehmes Arbeitsumfeld
  • Eine angemessene Entlohnung


Bei Interesse schicken Sie bitte gerne Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, eine Übersicht der im Studium erbrachten Leistungen und belegten Fächer sowie ggf. vorhandene Zeugnisse und, falls vorhanden, Arbeitsproben zu Verkehrsthemen an:


Annika Wittkowski
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Suche

Kontakt

PGV Dargel Hildebrandt GbR
Adelheidstraße 9b
D-30171 Hannover

Tel:    +49 (0) 511 220601-87
Fax:   +49 (0) 511 220601-990
Mail:   info@pgv-dargel-hildebrandt.de