Wir suchen Praktikanten ab März 2026

Wir bieten ab März 2026 einen Praktikumsplatz an!

 

Eine Mitarbeit bei uns bietet Gelegenheit für selbständiges Bearbeiten von Teilaufgaben. Eine Mitarbeit ist beispielweise im Bereich von Erhebungen zu Radverkehrskonzeptionen (Qualitätskontrolle, Netzplanung, Vorplanung von Radverkehrsanlagen) oder im Bereich der Radverkehrswegweisung denkbar.
Mögliche Themenfelder sind z. B. die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von örtlichen Bestandsaufnahmen oder Verkehrserhebungen bei verschiedenen Verkehrsarten. Auch können Vor-Ort-Termine, wie z.B. Workshops oder Regionalkonferenzen, mit vorbereitet und begleitet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

Nähere Informationen hier: https://www.pgv-dargel-hildebrandt.de/aktuell/stellenangebote

Radverkehrskonzept Stadt Seelze beschlossen

Das Radverkehrskonzept für die Stadt Seelze wurde am 25.09.2025 durch den Rat der Stadt Seelze beschlossen. Mit der Erarbeitung wird das Ziel verfolgt, den Radverkehrsanteil am Gesamtverkehr zu erhöhen. Die PGV Dargel Hildebrandt war seit dem am 09.02.2024 mit dieser Aufgabenstellung beauftragt.

Für die Stadt wurde ein Radverkehrszielnetz entwickelt, welches alle Stadtteile untereinander verbindet. Zudem war dabei die Anbindung aller Stadtteile an die Kernstadt sowie die umliegenden Kommunen wie die Landeshauptstadt Hannover von großer Bedeutung.

Das Radverkehrszielnetz wurde mit einem umfangreichen Maßnahmenkatalog versehen. Dieser beinhaltet baulich-infrastrukturelle Maßnahmen wie den Neubau von Radverkehrsanlagen, die Sanierung vorhandener Straßen und Wege und die Umgestaltung von Knotenpunkten. Zudem werden schnell umsetzbare, kurzfristige Maßnahmen wie Beschilderungs- und Markierungsmaßnahmen empfohlen. Der Maßnahmenkatalog wurde in jeweils drei Stufen nach voraussichtlicher Umsetzungsdauer sowie Priorität kategorisiert.

 

Externe Links:

Neugestaltete Schulstraße in Weyhe-Leeste freigegeben

Die neugestaltete Schulstraße in Weyhe-Leeste ist seit dem 11.08.2025 freigegeben. Die Umgestaltung baute auf dem Verkehrsberuhigungskonzept auf, welches zwischen Oktober 2023 und Mai 2024 von der PGV Dargel Hildebrandt erarbeitet wurde.

Zur Erhöhung der Sicherheit wurde die Querungsstelle zwischen Zum Köhlerbruch und der KGS Leeste baulich umgestaltet und für den nicht motorisierten Verkehr bevorrechtigt.

Zudem wurde die Schulstraße in eine „unechte Einbahnstraße“ umgewandelt. Der motorisierte Verkehr darf diese, von der Hauptstraße kommend, nur noch bis zum Schulparkplatz befahren. So sollen Schleichverkehre zur parallelen Kreisstraße (Leester Straße; K 115) vermieden werden.

 

Externe Links:

Radverkehrskonzept Stadt Straelen beschlossen

Die Stadt Straelen (Kreis Kleve) hat beschlossen, zur weiteren Stärkung der Verkehrssicherheit sowie der Mobilitätschancen der Radfahrenden ein Radverkehrskonzept aufzustellen. Die PGV Dargel Hildebrandt wurde am 23.02.2024 mit dieser Aufgabenstellung beauftragt.

Um die Ortsteile der Stadt sowie die umliegenden Städte und Gemeinden besonders im Alltagsradverkehr besser anzubinden, wurden über das neu konzipierte Netz 13 radiale Radverkehrsrouten gelegt und mit einem umfangreichen Maßnahmenkatalog versehen. Über den Neubau und die Sanierung von Radverkehrsanlagen hinaus werden zukünftig verkehrsberuhigende Straßengestaltungen, Optimierungen von Überquerungs- und Knotenpunkten, die Einrichtung von Fahrradstraßen und der anforderungsgerechte Ausbau des Fahrradparkens zu dem Ziel einer insgesamt "Fußgänger- und fahrradfreundlichen Kommune" beitragen. Im Bereich Freizeit und Tourismus bietet Straelen bereits heute eine Fülle von attraktiven Angbeoten für Radfahrende (vgl. externer Link).

Dem Rat der Stadt Straelen wurde das fertiggestellte Radverkehrskonzept im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Bauen zum Beschluss und zur nachfolgenden Umsetzung empfohlen.

 Fußgängerüberweg an der Marienstraße in Straelen  Radfahrende zwischen Klosterstraße und Nordwall in Straelen  

 

Externe Links:

Suche

Kontakt

PGV Dargel Hildebrandt GbR
Adelheidstraße 9b
D-30171 Hannover

Tel:    +49 (0) 511 220601-87
Fax:   +49 (0) 511 220601-990
Mail:   info@pgv-dargel-hildebrandt.de