Die Erweiterung bestehender und Entwicklung neuer Standorte mit Wohn- oder Gewerbenutzung sowie die Umbau- und Neuplanung von Infrastruktureinrichtungen erfordern in einer ersten Stufe die Bereitstellung aktueller Verkehrsdaten und verlässlicher Prognosewerte.
Zentrale Fragestellungen sind, wie diese Vorhaben lärmverträglich umgesetzt und leistungsfähig in das vorhandene Straßennetz integriert werden können. Die besondere Herausforderung bei Projekten im ländlichen Raum besteht darin, parallel zur Infrastrukturplanung für den Kfz-Verkehr die Potenziale der umweltfreundlichen Verkehrsmittel zu aktivieren. Oft konkretisieren sich dabei mögliche Planungsstrategien bei intensiver Zusammenarbeit mit den Akteuren vor Ort.
Referenzen: (in Auswahl)