Gemeinde Adendorf: Optimierung der Haltestelleninfrastruktur
Auftraggeber: Gemeinde Adendorf
Projektzeitraum: 2015 - 2024
Projektleitung: Dipl.-Ing. Rainer Dargel
Arbeitsfeld: Mobilität im ländlichen Raum
Kurzbeschreibung:
Die Gemeinde Adendorf liegt nordöstlich der Hansestadt Lüneburg und ist mit dieser weitgehend zusammengewachsen. Über den Öffentlichen Personennahverkehr ist die Gemeinde zurzeit ausschließlich durch den Bus bzw. Anrufsammeltaxis zu erreichen.
Im Rahmen der Untersuchung zur Optimierung des Stadtbusverkehrs (2014-2015) wurde die Frage aufgeworfen, ob die vorhandenen Haltestellen in der Gemeinde Adendorf den Anforderungen an eine barrierefreie Nutzung gerecht werden.
Im September 2015 wurde daher dem Büro PGV Dargel Hildebrandt GbR der Auftrag erteilt, eine Bestandsanalyse und eine Maßnahmenkonzeption für sämtliche Haltestellen im Gemeindegebiet durchzuführen.
Zielsetzung war die Ermittlung von Ausbauwertigkeiten und darauf aufbauend, Maßnahmenumfang und Prioritäten für eine barrierefreie Gestaltung von Haltestellen mit hoher Ausbauwertigkeit aufzuzeigen. In diesem Zusammenhang sollte auch die vorhandene Haltestellendichte überprüft werden und Vorschläge für eine mögliche Bündelung von Haltestellen mit größerem Einzugsbereich erarbeitet werden.
Im weiteren Projektverlauf unterstützte die PGV Dargel Hildebrandt die Gemeinde Adendorf bei der Maßnahmenentwicklung und den Förderanträgen für den Haltestellenausbau (maximal 8 Haltestellen pro Jahr) bei der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen.
Externe Links:
Quelle Bild 2: © Mapillary 2024 CC-BY-SA, image by "rupertvdk"