Auftraggeber: Landkreis Lüneburg
Projektzeitraum: 2019 - 2020
Projektleitung: Dipl.-Ing. Edzard Hildebrandt
Partner: SCHELP Mediation
Arbeitsfeld: Klimafreundliche Mobilität - Zukunft Radverkehr
Kurzbeschreibung:
Der Landkreis Lüneburg beauftragte PGV Dargel Hildebrandt im Jahr 2019 mit der Entwicklung eines Radverkehrskonzeptes als Teil des Klimaschutzkonzeptes. Es baute auf dem Integrierten Mobilitätskonzept (IMK) und dem Nahverkehrsplan 2018-2023 auf. Ziel des Konzeptes waren u.a. die Förderung des Alltagsradverkehrs sowie des multimodalen Verkehrs im Zusammenspiel mit dem ÖPNV. Das Untersuchungsgebiet umfasste den Landkreis Lüneburg ohne die Hansestadt Lüneburg selbst.
Das Radverkehrskonzept baut auf dem darin entwickelten zweistufigen Radverkehrsnetz aus Haupt- und Ergänzungsrouten auf. Einige dieser Hauptrouten wurden als Pendlerrouten ausgearbeitet, die in radverkehrsfreundlichen Distanzen zur Hansestadt Lüneburg liegende Gemeinden anbinden und somit den Alltagsverkehr fördern sollen. Entlang dieser wurde empfohlen, Mobilitätsstationen zur Förderung des multimodalen Verkehrs einzurichten. Das Maßnahmenprogramm beinhaltete außerdem Netzlückenschlüsse, Qualitätsverbesserungen bestehender Radwege sowie die Optimierung von Ortsdurchfahrten.
In einer Online-Beteiligung wurden die Bürger:innen des Landkreises eingebunden. Daraus ergaben sich über 1.500 Beiträge, die zur Erstellung des Konzeptes ausgewertet wurden. Zudem wurden im Projektverlauf sechs Jour-Fixe-Veranstaltungen durchgeführt, die von SCHELP Mediation moderiert wurden.
Externe Links: