Auftraggeber: Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten
Projektzeitraum: 2024
Projektleitung: Dipl.-Geogr. Annika Wittkowski
Arbeitsfeld: Klimafreundliche Mobilität - Zukunft Radverkehr
Kurzbeschreibung:
Die Samtgemeinde mit insgesamt ca. 19.000 Einwohner*innen ist ländlich geprägt. Himmelpforten ist die größte Mitgliedsgemeinde mit über 5.000 Einwohner*innen und erfüllt die Funktion eines Grundzentrums. Auch die Gemeinden Hammah und Oldendorf mit jeweils über 3.000 Einwohner*innen stellen zentrale Orte dar.
Die Netzkonzeption erfolgte unter Einbeziehung relevanter Quellen und Ziele und einer Ableitung von Potenzialen für den Radverkehr. In einem rund 200 km langen Prüfnetz wurden der Bestand der Infrastruktur und Mangelpunkte aufgenommen.
Auf Basis von Qualitätsstandards wurde der Handlungsbedarf abgeleitet und ein Maßnahmenkonzept erarbeitet. Dieses beinhaltete u. a. 25 Maßnahmensteckbriefe mit Hinweisen zur konkreten Maßnahmenherleitung und Maßnahmenumsetzung. Weiterhin wurden in Querschnitten und Skizzen die Maßnahmen verdeutlicht. Für alle Maßnahmen erfolgte eine Kostenschätzung und Umsetzungspriorisierung.
Das Konzept wurde durch eine intensive Beteiligung begleitet, die u. a. die Durchführung von zwei Bürgerforen, mehrere Sitzungen eines projektbegleitenden Arbeitskreises und einer Online-Beteiligung umfasste.
Externe Links:
- Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten: Sitzungsvorlage Samtgemeindeausschuss 19.12.2024
- Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten: Download Radverkehrskonzept
